Datenschutzerklärung
Nooteboom verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung geben wir Auskunft darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Nooteboom hält sich in jedem Fall an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG). Das bedeutet, dass wir in jedem Fall:
- Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Zweck verarbeiten, für den sie zur Verfügung gestellt wurden; diese Zwecke und Arten von personenbezogenen Daten sind in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben;
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Daten beschränken, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, minimal erforderlich sind;
- Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, wenn wir diese für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen;
- Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, damit Ihre personenbezogenen Daten gesichert sind;
- Keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der Zwecke, für die sie bereitgestellt wurden, erforderlich;
- Sie über die Rechte informieren, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z. B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Produkten und/oder Dienstleistungen für Sie, oder die wir erhalten haben, weil Sie unsere Website genutzt, ein Kontaktformular ausgefüllt oder sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, können folgende gehören:
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Kontaktinformationen wie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- andere Daten, wie z. B. Daten aus Ihrem Konto bei Twitter, LinkedIN oder anderen Social-Media-Diensten
- die IP-Adresse des Computers, mit dem Sie unsere Website besuchen (siehe auch unsere Cookie-Erklärung)
Verwendungszwecke
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für eine Reihe von verschiedenen Zwecken. Dies sind die folgenden.
- a) Die Erfüllung eines Vertrags.
Erläuterung:
Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, fragen wir Sie nach Ihren Kontaktdaten. Diese Daten können auch zu Rechnungszwecken verwendet werden.
- b) Aufrechterhaltung des Kontakts mit Ihnen.
Erläuterung:
Ihre Kontaktdaten werden in unserem Kundensystem gespeichert und können unter anderem für die Zusendung von Newslettern, Aktualisierungen, Einladungen zu Veranstaltungen und Seminaren und die Zusendung von Informationen, die Sie bei uns angefordert haben, verwendet werden.
- c) Verbesserung unserer Produkt- und Serviceinformationen und Durchführung von gezielten Marketingkampagnen.
Erläuterung:
Wir möchten Sie mit relevanten Informationen versorgen. Zu diesem Zweck analysieren wir die folgenden Daten:
- i) Interaktionsdaten: Personenbezogene Daten, die aus dem Kontakt zwischen Nooteboom und Ihnen gewonnen werden, zum Beispiel über unsere Website.
- ii) Verhaltensbezogene Daten: Personenbezogene Daten, die Nooteboom über Ihr Verhalten verarbeitet, wie z. B. Ihre Vorlieben, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse. Wir können diese Daten zum Beispiel aus Ihrem Surfverhalten auf unserer Website, dem Lesen von unsere Newsletter oder haben Informationen angefordert. Siehe auch „Verwendung von Cookies“.
- iii) Analyse der Nutzung unserer Website.
Erläuterung:
Anhand der Benutzerstatistiken können wir uns unter anderem ein Bild über die Anzahl der Besucher, die Dauer des Besuchs und die aufgerufenen Seiten der Website machen. Dabei handelt es sich um die Erfassung allgemeiner Daten, ohne Informationen über Einzelpersonen. Wir verwenden die gewonnenen Informationen, um unsere Website zu verbessern.
- iv) Verbesserung und Sicherung unserer Website.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Die Rechtsgrundlagen, auf denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, sind:
- Einwilligung
- auf der Grundlage eines Vertrags oder im Vorfeld eines Vertragsabschlusses
- ein berechtigtes Interesse
Einwilligung
Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten haben und Sie diese Einwilligung erteilt haben, haben Sie auch das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Vertrag oder im Vorfeld eines Vertragsabschlusses
Wenn Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn und soweit dies für die Erfüllung des Auftrags erforderlich ist.
Legitimes Interesse
Wir können personenbezogene Daten auch verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und dies keinen unverhältnismäßigen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellt. Zum Beispiel verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie zu relevanten Treffen einzuladen.
Von uns beauftragte Dritte (Auftragsverarbeiter)
Wir können Dienstleister (Auftragsverarbeiter) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, die – ausschließlich in unserem Auftrag – personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen Auftragsverarbeitern schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab. In diesem Verarbeitungsvertrag ist unter anderem festgelegt, dass die Auftragsverarbeiter nur auf unsere Weisung hin handeln und die personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen.
Zu den von uns eingesetzten Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise Parteien, die von uns verwendete Software bereitstellen und hosten. Außerdem beauftragen wir IKT-Dienstleister mit der Verwaltung unseres IT-Netzes. Auch für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Dienste Dritter.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Dienstleistungen müssen wir unter Umständen personenbezogene Daten weitergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.
Für den Versand von E-Mail-Newslettern nutzen wir Dienstleister (Auftragsverarbeiter) mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Diese Parteien gewährleisten ein angemessenes Niveau der Sicherheit personenbezogener Daten. In unserem Vertragsverhältnis mit diesem Auftragsverarbeiter verwenden wir Musterverträge, die von der Europäischen Kommission (Beschluss 2010/87 / EU) als angemessene Schutzmaßnahmen genehmigt wurden.
Ihre Rechte
Jede Person kann nach dem Gesetz bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ausüben. Sie haben zum Beispiel das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten. Sie können auch der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder deren Einschränkung verlangen. In bestimmten Fällen können Sie sogar verlangen, dass Ihre Daten an eine andere Stelle weitergeleitet werden. Wenden Sie sich bei all diesen Fragen bitte an uns.
Bewerbung auf eine Stelle über die Website von Nooteboom Trailers
Mit der Bewerbung erklärt sich der Bewerber gegenüber Nooteboom Trailers B.V. damit einverstanden, dass seine Bewerbungsdaten während des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Nooteboom Trailers B.V. wird diese Daten spätestens 1 Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichten.
Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den wir die Daten erhalten haben, erforderlich ist, es sei denn, es gilt eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Beanstandungen?
Wenn Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Ihnen gerne helfen, eine Lösung zu finden. Sollte das immer noch nicht funktionieren, können Sie sich jederzeit an die Datenschutzbehörde wenden.